top of page
TU ohne Schnecke

41
Einzeigrige Spindeltaschenuhr ohne Schnecke
Francois Mercier, Paris ca. 1675

Gehäuse:
silbernes, glattes Bassingehäuse mit kugelförmigem Pendant.
Zifferblatt:
silbernes Champlevé-Zifferblatt mit gebläutem Stahlzeiger, Stundenanzeige mit schwarzen, römischen Zahlen, der innere Ring ist in 48 Segmente unterteilt, so dass die Anzeige auf 15 Minuten genau erfolgt, im Zentrum Zierelemente in Wirbelform.
Werk:
feuervergoldetes Vollplatinenwerk im Gehäuse mit Scharnier bei der Zwölf befestigt, balusterförmige Pfeiler im Schneckengang verziert, filigran gestaltete, vergoldete Spindelbrücke, Stahlunruh mit drei schlangenförmigen Schenkeln, silberne Miniatur-Regulierscheibe (4 mm) mit offenem frühen Rechen, Aufzugsgesperr aus gebläutem Stahl, Antrieb über Feder ohne Schnecke, Spindelhemmung, goldene Durchbrucharbeiten als Schmuckelement für das Federhaus, Aufzug von hinten.
Signatur Francois Mercier.
Maße:
Höhe 58 mm (ohne Pendant 42 mm), Breite 41 mm, Dicke 28 mm

 

Einzeigrige Spindel-Taschenuhren ohne Schnecke
Uhren ohne Schnecke wurden nur von 1675 bis 1680 hergestellt. Mit Einführung der Spiralfeder verbesserte sich die Ganggenauigkeit erheblich. Es ist daher nicht verwunderlich, dass viele Uhrmacher glaubten, die Schnecke einsparen zu können. Diese Annahme erwies sich jedoch als Irrweg. Uhren ohne Schnecke und mit Spiralfeder sind bisher auch von den nachfolgend aufgeführten Uhrmachern bekannt:
Anglois/Paris, Isaac, Bidault/Salin, Boben/Tolouse, Donnet/Castre, Dupuy/Neuchatel, Gauthier/Paris, Jacques Gloria/Rouen, Gribelin/Paris, Hanet/Paris, Jean Hubert/Rouen, Jacob/Tour, Papillion/Florenz, Raillard/Paris, Thuret/Paris, Tompion/London.

Spindeluhr ohne Schnecke 1675

118
Einzeigrige Spindeltaschenuhr mit Wecker ohne Schnecke
Pierre Gaudron, Paris ca. 1675

Gehäuse:
silbernes, durchbrochenes Bassingehäuse mit kugelförmigem Pendant. Der Rand ist verziert mit Vögeln und Schlangen sowie einem Maskaron. Ein Emailmedaillon schmückt die Rückseite. Die Szene zeigt eine rot gekleidete junge Frau mit der blau gewandeten Muse Euterpe, welche die Flöte spielt. Im Hintergrund ein Vogelnest mit Jungen. In der Gehäuseschale mit einer Schraube befestigt die Weckerglocke.
Zifferblatt:
Weißes Email-Zifferblatt mit gebläutem Stahlzeiger, Stundenanzeige mit schwarzen, römischen Zahlen, der innere Ring ist in 48 Segmente unterteilt, so dass die Anzeige auf 15 Minuten genau erfolgt, im Zentrum die Weckerscheibe aus vergoldetem Messing, die Stundenskale ist gegen den Uhrzeigersinn graviert .
Werk:
feuervergoldetes Vollplatinenwerk im Gehäuse mit Scharnier bei der Zwölf befestigt, balusterförmige Pfeiler, filigran gestaltete, vergoldete Spindelbrücke, Messingunruh mit drei Schenkeln, Regulierung mit offenem frühen Rechen, Aufzugsgesperr aus gebläutem Stahl, Antrieb über Feder ohne Schnecke, Spindelhemmung, goldene Durchbrucharbeiten als Schmuckelement für das Federhaus, Aufzug von hinten.
Signatur Gaudron Paris.
Maße:
Höhe 65 mm (ohne Pendant 49 mm), Breite 49 mm, Dicke 30 mm

Spindeluhr ohne Schnecke Wecker 1675

155
Einzeigrige Spindeltaschenuhr mit Selbstschlag ohne Schnecke
Estienne Hubert, Rouen ca. 1675

Gehäuse:
silbernes, durchbrochenes Bassingehäuse mit kugelförmigem Pendant. Der Rand und die Gehäuserückseite sind verziert mit Blüten und Ranken. In der Gehäuseschale mit einer Schraube befestigt die Schlagwerksglocke.
Zifferblatt:
Weißes Email-Zifferblatt mit gebläutem Stahlzeiger, Stundenanzeige mit schwarzen, römischen Zahlen, der innere Ring ist in 48 Segmente unterteilt, so dass die Anzeige auf 15 Minuten genau erfolgt.
Werk:
feuervergoldetes Vollplatinenwerk im Gehäuse mit Scharnier bei der Zwölf befestigt, Pfeiler in Fantasieformen, filigran gestaltete, vergoldete Spindelbrücke, Stahlunruh mit drei Schenkeln, Regulierung mit offenem frühen Rechen, gebläute Schloßscheibe, Antrieb über Feder ohne Schnecke, Spindelhemmung, goldene Durchbrucharbeiten als Schmuckelement für die Federhäuser, Aufzüge von hinten.
Signatur Estienne Hubert Rouen Paris.
Maße:
Höhe 71 mm (ohne Pendant 50 mm), Breite 51 mm, Dicke 31 mm
Provenience:
Collection Adolphe Chapiro
Literatur:
A. Chapiro, Taschenuhren aus vier Jahrhunderten S. 40 ff

Fléchon, Genf 1995 „Zwei Jahrhunderte franz. Taschenuhren“ S. 18/19

Spindeluhr ohne Schnecke, Selbstschlag 1675
bottom of page